Ausbildung in EFT / Klopfakupressur
Die von unseren Trainern und Trainerinnen gelehrte Ausbildung beinhaltet folgende Module und Veranstaltungen:
Modul 1: Führt in die Selbstanwendung ein und bildet zugleich die Grundlage für die Ausbildung Klopfakupressur des Netzwerkes für Klopfakupressur.
Modul 2: Führt in die professionelle Arbeit der Klopfakupressur ein. Es ist auch für Selbstanwender zur Vertiefung geeignet.
Modul 3: Führt in Grundkenntnisse über Psychotrauma ein und vertieft die professionelle Arbeit der Klopfakupressur.
Modul 4: Vertieft die professionelle Arbeit mit Klopfakupressur-Techniken. Es ist auch für Selbstanwender zur weiteren Vertiefung geeignet.
Ausbildungsordnung des TrainerInnen-Netzwerk Klopfakupressur
Inhalt
- Präambel
- Rahmenbedingungen der EFT-Klopfakupressur-Ausbildung nach dem TrainerInnen-Netzwerk Klopfakupressur
- Zeitlicher Umfang
- Bescheinigungen
- Teilnahmebescheinigungen für die Module 1 bis 4
- Teilnahmebescheinigungen für Supervisionen
- Bescheinigung über das Vorliegen der Dokumentation der Fallbeschreibungen
- Zertifikat des TrainerInnen-Netzwerk Klopfakupressur
- Inhaltlicher Standard der Module
Präambel
Diese Ausbildungsordnung definiert die Rahmenbedingungen der EFT-Klopfakupressur-Ausbildung nach dem TrainerInnen-Netzwerk Klopfakupressur (im Folgenden Netzwerk genannt).
Die Ausbildungsordnung regelt die verbindlichen Kerninhalte und deren zeitlichen Umfang. Die inhaltlich und zeitlich verbindlich festgeschriebenen Rahmenbedingungen dieser Ausbildungsordnung dienen zudem der Möglichkeit, einzelne Module der EFT-Klopfakupressur-Ausbildung bei verschiedenen Trainern/Trainerinnen des Netzwerkes absolvieren zu können.
Darüber hinaus können die Trainer/Trainerinnen des Netzwerkes nach eigenem Ermessen weitere Inhalte in die Module aufnehmen.
Klopfakupressur-Techniken haben ihren Ursprung u.a. in der von Dr. Callahan entwickelten TFT (Thought Field Therapies) Klopfakupressur-Methode sowie in der Klopfakupressur-Methode EFT (Emotional Freedom Techniques), die eine Weiterentwicklung und Vereinfachung von TFT durch Gary Craig darstellt. Klopfakupressur-Techniken haben sich seit ihrem erstmaligen Auftauchen weltweit fortwährend und kreativ weiterentwickelt.
Die Ausbildungsordnung würdigt die Wurzeln und Weiterentwicklung dieser Klopfakupressur-Techniken und stellt in diesem Sinn zugleich das Verständnis von der Arbeit mit der Kopfakupressur des Netzwerkes dar.
Als Methode unterliegt die Klopfakupressur gleichwohl natürlichen Entwicklungen, die sich u.a. aus Erkenntnissen der praktischen Anwendung, der Forschung und Wissenschaft ergeben. Insofern ist die Ausbildungsordnung in regelmäßigen Abständen zu überprüfen und gegebenenfalls zu modifizieren.
Rahmenbedingungen der EFT-Klopfakupressur-Ausbildung
Diese EFT-Klopfakupressur-Ausbildung umfasst folgende Elemente:
- Vier Module mit verbindlichen Kernelementen
- Supervisionen
- Schriftliche Dokumentation dreier Fallbeschreibungen
- Darüber hinaus können die Trainer/Trainerinnen des Netzwerkes nach eigenem Ermessen weitere Inhalte in die Module aufnehmen.
Zeitlicher Umfang
Die EFT-Klopfakupressur-Ausbildung des Netzwerkes setzt sich wie folgt zusammen:
- Seminare – Module 1 bis 4: Gesamtstundenzahl: mindestens 80 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten
- Zeitlicher Mindest-Umfang der Module: Modul 1: 16 UE, Module 2 und 3: 24 UE, Modul 4: 16 UE
- Die zeitliche Verteilung der UE innerhalb der einzelnen Module liegt im Ermessen der Trainer/Trainerinnen des Netzwerkes.
- Der zeitliche Abstand zwischen den einzelnen Modulen liegt ebenfalls im Ermessen der Trainer/Trainerinnen des Netzwerkes.
- Supervisionen im zeitlichen Umfang von mindestens 12 UE, dabei mindestens ein Fall als Live-Demonstration / Video-Aufzeichnung.
Bescheinigungen
Zum Nachweis der Teilnahme werden von den Trainern/Trainerinnen des Netzwerkes folgende Bescheinigungen ausgestellt:
- Teilnahmebescheinigungen für die Module 1 bis 4
Sie werden für die Module 1 bis 4 ausgestellt und enthalten folgende Angaben:
- Titel und Inhalte des Moduls des Netzwerkes
- Datum und zeitlicher Umfang
- Datum und Unterschrift des Trainers/Trainerin des Netzwerkes
- Siegel des Netzwerkes
Teilnahmebescheinigungen für Supervisionen
Sie enthalten folgende Angaben:
- Datum und zeitlicher Umfang
- Datum und Unterschrift der Netzwerk-Trainerin / des Netzwerk-Trainers
- Siegel des Netzwerkes
Bescheinigung über das Vorliegen der Dokumentation der Fallbeschreibungen
Die drei schriftlich ausgearbeiteten Fallbeschreibungen können formlos bei der Trainerin / dem Trainer des Netzwerkes eingereicht werden. Der Trainer/die Trainerin stellt hierüber eine Bescheinigung mit folgenden Angaben aus:
- Datum und Unterschrift des Trainers/der Trainerin des Netzwerkes
- Siegel des Netzwerkes
Zertifikat des Netzwerkes
Für die Ausstellung des Zertifikats durch den Trainer /die Trainerin des Netzwerkes sind folgende Unterlagen Voraussetzung:
- Teilnahmebescheinigungen der Module 1 – 4
- Teilnahmebescheinigungen der Supervisionen
- Bescheinigung über das Vorliegen der Dokumentation der drei Fallbeschreibungen
Als Empfänger/in des Zertifikats muss man mindestens ein Modul der EFT-Klopfakupressur-Ausbildung bei dem/der das Zertifikat ausstellenden Trainer/Trainerin des Netzwerkes absolviert haben.
Alle mit einem Siegel des Netzwerkes versehenen Bescheinigungen werden von Trainern/Trainerinnen des Netzwerkes gegenseitig anerkannt.
Es liegt im Ermessen des Trainers /der Trainerin des Netzwerkes, gleichwertige Teilnahme- und Ausbildungsnachweise verwandter EFT-Klopfakupressur-Ausbildungen anzuerkennen.
Das Zertifikat enthält folgende Angaben:
- Name des Empfängers/der Empfängerin des Zertifikats
- Bestätigung über die Erfüllung der Voraussetzungen gemäß der Ausbildungsordnung des Netzwerkes
- Datum und Unterschrift des Trainers /der Trainerin des Netzwerkes
- Logo und Siegel des Netzwerkes
Inhaltlicher Standard der EFT-Klopfakupressur-Ausbildung
Modul 1
Dieses Modul führt in die Selbstanwendung ein und bildet zugleich die Grundlage für die Ausbildung EFT-Klopfakupressur des Netzwerkes.
Eingangsvoraussetzungen: keine
- Einführung in die Klopfakupressur
- Geschichte der Klopfakupressur
- Anwendungsgebiete
- Erklärungsmodelle – optional
- Kontraindikationen
- Grundrezept (Basic Recipe)
- Aspekte (Aspects)
- Spezifisches Arbeiten
- Subjektives Skalieren (SUD)
- Ergebnisse überprüfen (Testing)
- Mentale, emotionale und körperliche Veränderungen
- Wahrnehmbarkeit von Veränderungen (Apex Effect)
- Einwände (PUs) und Sekundärgewinn
- Substanz- sowie energetisch induzierte Blockaden (Toxine) – optional
- Generalisierungseffekt
- Abreaktionen: Erkennung, Umgang – einfache Stabilisierung
- Weitere Klopfmöglichkeiten – etwa Fingerpunkte und 9-Gamut – optional (neu!)
- Einfache Erzähltechnik und Erzähl-die-Geschichte-Technik (Tell The Story Technique)
- Persönlicher Friedensprozess (Personal Peace Procedure)
- Wirkungshypothesen und Studien – optional
- Grenzen in der Selbstanwendung (Don’t Go Where You Don’t Belong)
- Ethische Richtlinien des Netzwerkes
- Rechtliches: Möglichkeiten und Grenzen
- Demonstrationen und Übungen in Kleingruppen
Zeitlicher Umfang: Mindestens 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten = 12 Zeitstunden
Modul 2
Dieses Modul führt in die professionelle Arbeit mit der EFT-Klopfakupressur ein. Es ist auch für Selbstanwender zur Vertiefung geeignet.
Eingangsvoraussetzungen: Modul 1
- Beantwortung von Fachfragen
- Rapport – Beziehung zum Klienten
- Erweiterte Arbeit mit Aspekten
- Persönliche Komfortzone erweitern optional
- Glaubenssätze
- Nachträglich auftauchende Einwände
- Kernthemen
- Sanfte Klopfakupressur-Techniken
- Den Schmerz verfolgen alternativ in Modul 2 oder Modul 3
- Sich dem Thema annähern
- Sanfte Bearbeitung schwerer Belastungen – Tränenfreie Trauma Therapie:
alternativ in Modul 2 oder Modul 3 - Filmtechnik (Movie Technique, alte Version)
- Weitere Möglichkeiten der Ergebnisüberprüfung
- Umgang mit Reaktionen auf schwere Belastungen
- Stabilisierungstechniken
- Nutzen des Mitklopfens (Borrowing Benefits)
- Klopfen am Telefon und Online
- Persönlicher Friedensprozess: optional
- Grenzen des Klopfens im jeweiligen Anwendungskontext
- Ethische Richtlinien des Netzwerkes.
- Demonstrationen und Übungen in Kleingruppen
Zeitlicher Umfang: Mindestens 24 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten = 18 Zeitstunden
Modul 3
Dieses Modul führt in Grundkenntnisse über Psychotrauma ein und vertieft die professionelle Arbeit mit der EFT-Klopfakupressur.
Eingangsvoraussetzungen: Module 1 und 2
Die Reihenfolge der Module 3 und 4 ist optional und bleibt den Trainern und Trainerinnen überlassen.
- Grundlagenwissen
- Neurobiologie
- Phasen der Entwicklung schwerer emotionaler/traumatischer Belastungen
- Differenzierung von schweren emotionalen/traumatischen Belastungen
- Singuläre und mehrfache belastende Ereignisse
- Frühe und aktuelle belastende Ereignisse
- Umgang mit Dissoziationen, Flashbacks und Abreaktionen
- Vertiefung von Stabilisierungstechniken
- Distanzierungstechniken
- Ressourcenarbeit
- Praktische Anwendung von Klopftechniken bei schweren emotionalen/traumatischen
- Belastungen
- Selbstfürsorge
- Persönlicher Friedensprozess optional
- Rechtliches: Möglichkeiten und Grenzen
- Ethische Richtlinien des Netzwerkes
- Demonstrationen und Übungen stabilisierender Maßnahmen in Kleingruppen
Zeitlicher Umfang: Mindestens 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten = 12 Zeitstunden
Modul 4
Dieses Modul vertieft die professionelle Arbeit mit der EFT-Klopfakupressur und anderen Techniken. Es ist auch für Selbstanwender zur weiteren Vertiefung geeignet.
Eingangsvoraussetzungen: Module 1 und 2
Die Reihenfolge der Module 3 und 4 ist optional und bleibt den Trainern und Trainerinnen überlassen.
- Beantwortung von Fachfragen
- Aufbau kongruenter Ziele und Verwirklichung mit Klopfakupressur-Techniken: optional
- Positives Klopfen: optional
- Klopfen bei besonderen Themen, wie z.B.:
Süchten
Burnout
Chronischen Krankheiten
Allergien - Der „nicht fühlende“ Klient: alternativ in Modul 3 oder Modul 4
- Reframing
- Weitere Klopftechniken, wie z.B.:
Stilles Klopfen
Mentales Klopfen
Klopfen für Andere (Surrogates Klopfen)
Kopfkino-Filmtechnik (Movie Technique, neue Version)
Containertechnik - Selbstfürsorge
- Rechtliches: Möglichkeiten, Grenzen, Haftungsausschluss
- Ethische Richtlinien des Netzwerkes
- Demonstrationen und Übungen in Kleingruppen
Zeitlicher Umfang: Mindestens 24 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten = 18 Zeitstunden
Rechtliches: Möglichkeiten und Grenzen
Auch wenn mit der EFT-Klopfakupressur oft erstaunliche Ergebnisse erzielt werden können, gibt es Grenzen der Anwendung. EFT-Klopfakupressur kann im Prinzip bei allen psychischen Themen und psychosomatischen Symptomen angewendet werden. Die Bearbeitung starker und schwerer emotionaler Belastungen sollte aber nicht in Selbstanwendung, sondern in Begleitung eines erfahrenen EFT-Klopfakupressur Coachs oder Therapeuten erfolgen.
Insbesondere bei psychiatrischen Erkrankungen wie Wahn, Bewusstseinsstörungen, schwerer Depression oder Schizophrenie ist von einer EFT-Klopfakupressur-Selbstanwendung abzuraten. Solche Erkrankungen sollten zuvorderst psychiatrisch (medikamentös) von entsprechend ausgebildeten Fachärzten behandelt werden. Eine psychiatrische Behandlung fällt nicht in den Kompetenzbereich der Selbstanwendung, genauso wenig wie in den eines EFT-Klopfakupressur Coachs oder Heilpraktikers für Psychotherapie.
Kontraindikationen
Die medikamentöse Behandelbarkeit psychiatrischer Erkrankungen impliziert jedoch nicht, dass EFT-Klopfakupressur keinesfalls zur Anwendung kommen kann. In aller Regel hängen psychiatrische Erkrankungen mit über längeren Zeiträumen bestehenden emotionalen Belastungen zusammen, häufig mit familiensystemischem Hintergrund. Ergänzend zu oder anschließend an eine psychiatrische Behandlung kann die Arbeit mit EFT-Klopfakupressur, insbesondere in Begleitung eines erfahrenen Coachs oder Therapeuten sinnvoll sein, wenn eine nachhaltige Erleichterung und eine Reduktion der Medikamentengabe angestrebt werden.
EFT-Klopfakupressur ersetzt keinesfalls eine
medizinische oder psychiatrische Behandlung!
Möglichkeiten und Grenzen in der EFT-Klopfakupressur-Selbstanwendung
Die große Stärke der EFT-Klopfakupressur in der Selbstanwendung liegt in der autonomen Stabilisierung bei Belastungen und Anforderungen des Alltags.
Aufdeckende, nachhaltig wirksame Arbeit kann bei leichten Themen gut funktionieren. Vielfach wird berichtet, dass z. B. Höhenängste, Spinnenphobien oder Prüfungsängste durch EFT-Klopfakupressur-Selbstanwendung deutlich reduziert oder gar vollständig und nachhaltig aufgelöst werden konnten.
Es geht nicht weiter, was nun?
Sollte keine oder keine nachhaltige Entlastung erreicht werden, liegt das nicht daran, dass EFT-Klopfakupressur nicht wirkt. Erfahrungsgemäß werden hier die Grenzen der Selbstanwendbarkeit, ein Stück weit auch die Grenzen der bisher verwendeten EFT-Klopfakupressur-Techniken erreicht.
Grundsätzlich liegt die selbstgesteuerte Veränderungsarbeit in der Verantwortung des Anwenders. Dazu gehört auch, die eigenen Grenzen wahrzunehmen und damit angemessen umzugehen. Hier gibt es mehrere Wege:
Professionelle Hilfe und Netzwerke
Vier Augen sehen mehr als zwei. Allein schon die Außenwahrnehmung einer anderen Person ist oft hilfreich, mit eigenen Themen weiterzukommen.
TrainerInnen, Coaches und Therapeuten des TrainerInnen-Netzwerkes unterstützen Sie gerne mit ihrer Expertise, wenn Sie nicht weiterwissen oder den Prozess intensivieren wollen.
Im Internet existiert hier eine Reihe von Angeboten für verschiedene Arten des Austauschs, vieles davon auf Facebook:
- EFT Klopfakupressur/Tapping D.A.CH. auf Facebook vom Verband für Klopfakupressur e.V.
- EFT auf Deutsch – Facebook-Austausch über Klopfakupressur vom EFT-Institut Berlin
- Проект „Емоційна Свобода“ auf Facebook auf Englisch und Ukrainisch vom EFT-Institut Berlin
- EFT-Forum auf Facebook
- Klopfakupressur-Austausch auf Facebook
Diese Aufzählung enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Stand Oktober 2025
Weitere Informationen zum TrainerInnen-Netzwerk Klopfakupressur
Hier erhalten Sie einen kompletten Überblick über Aufbau und Inhalte der Ausbildung.